Silvester & Neujahr
So gelingt der perfekte „Rutsch“ ins neue Jahr.
für eine gelungene Silvesterparty zuhause
Silvester wird in diesem Jahr völlig anders als sonst. Aber egal in welchem Umfang Silvester stattfinden darf – damit Ihre Silvesterparty auch im klein(st)en Kreis ein voller Erfolg wird und Sie völlig stressfrei zuhause „die Korken knallen lassen“ können, gibt es genau 3 Dinge, die Sie unbedingt tun sollten, und 3 andere, die es besser zu vermeiden gilt …
Möglichst frühzeitige Planung
Für eine gelungene Silvesterparty sollten Sie rechtzeitig mit der Planung beginnen. Allem voran ist es wichtig, dass Sie sich über die aktuellen Corona-Regeln für Silvester in Ihrer Region informieren. Sofern Sie Gäste einladen dürfen, so gilt es zu organisieren, ob diese etwas mitbringen sollen oder was sie zum Gelingen Ihrer Party beisteuern können.
Den passenden Rahmen definieren
Legen Sie einen guten Rahmen für Ihre Feier fest: Soll es eine Mottoparty sein oder gibt es einen Dresscode? Wenn ja, denken Sie sich ein geeignetes Thema aus und kommunizieren Sie dieses an die eingeladenen Gäste. Besonders wenn nur sehr wenige Personen zusammenkommen dürfen, ist es wichtig, für ein „Programm“ mit vielen Ideen zu sorgen, damit das Warten auf den Countdown unterhaltsam wird und keine Langeweile aufkommt.
Einkäufe frühzeitig erledigen
Damit kurz vor der Silvesternacht nicht doch noch Stress aufkommt, sollten Sie Dinge wie Deko-Artikel, Wunderkerzen, zugelassenes Feuerwerk und sonstiges Equipment schon frühzeitig besorgen. So müssen Sie kurz vor der Feier lediglich frische Lebensmittel für das Essen oder die Snacks kaufen. Vergessen Sie nicht, die Getränke rechtzeitig kaltzustellen – besonders die Flasche Sekt zum Anstoßen um Mitternacht!
KEINE Trinkspiele einplanen
Vermeiden Sie es unbedingt, Trinkspiele in Ihr Unterhaltungsprogramm einzubauen – sonst ist Ihre Party womöglich schneller zu Ende, als Ihnen lieb ist.
KEINE Verstöße gegen die Corona-Auflagen
Kommen Sie nicht auf die Idee, sich spontan auf der Straße zu „Grüppchen“ zusammenzufinden oder „um die Häuser zu ziehen“.
KEIN Leichtsinn beim Böllern
Wo Feuerwerk erlaubt ist, muss trotz Feierlaune die Sicherheit an erster Stelle stehen: Vorsicht beim Böllern hat oberste Priorität – Befolgen Sie die Handhabungshinweise der Hersteller, halten Sie ausreichend Abstand und stellen Sie Löschmittel bereit. Mit Verbrennungen ist nicht zu spaßen und die Silvesternacht in der Notaufnahme zu verbringen ist alles andere als festlich.
Die 3 besten Silvester-Mottos vorgestellt
Wer keine Lust hat, jedes Silvester auf die gleiche Art und Weise zu verbringen, für den kann eine Mottoparty eine willkommene Abwechslung sein. Ein unterhaltsames Thema wertet jede Party auf und sorgt für ganz viel gute Laune und eine besondere Stimmung. Egal, ob ein Maskenball oder auch eine Neujahrsparty auf dem Roten Teppich als Filmstar verkleidet – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Einkäufe für Silvester ganz einfach online erledigen:
Feuerwerk auf öffentlichen Plätzen und Straßen ist diesmal nicht erlaubt, aber dennoch können Sie auch im Corona-Jahr draußen mit Raketen und Böllern das neue Jahr begrüßen: Wer einen Garten hat, spricht sich mit den Nachbarn ab – mit genügend Abstand und Zaun dazwischen spricht nichts dagegen, ein buntes „Nachbarschafts-Feuerwerk“ in den Nachthimmel zu schicken und den eigentlich sommerlichen Feuerkorb mal als „Winter-Lagerfeuer“ zu verwenden.
Seien Sie dabei verantwortungsbewusst und ersparen Sie den ohnehin am Limit arbeitenden Rettungskräften in der Silvesternacht den Einsatz bei Ihnen!
Informieren Sie sich über das beschlossenene teilweise Böllerverbot an Silvester (Frankfurter Rundschau)
Das jeweils beliebteste Silvester-Outfit für SIE und IHN 2020!
Egal, ob man den Jahreswechsel gemütlich in den eigenen vier Wänden verbringt oder das neue Jahr auf einer kleinen Feier woanders begrüßt, an Silvester darf es immer ein bisschen „mehr“ sein.
Zu Silvester gehören Glitzer, Silber und Pailletten einfach dazu. Frauen können sich für auffällige Kleider und das passende Make-Up entscheiden. Ebenso festlich kann eine modische Jeans oder ein Rock in Kombination mit einer Bluse aussehen. Ein funkelndes Accessoire im Haar rundet das Silvester-Outfit ab.
Auch Männer dürfen sich an Silvester etwas auffälliger kleiden. Ein einfaches Shirt und eine bequeme Jeans lassen sich ausgezeichnet mit einem Jackett aufwerten, das vielleicht über silberne oder goldene Details verfügt. Accessoires aus Silber wie einzelne Ohrringe, eine Kette oder Armbänder dürfen in der Neujahrsnacht ebenso getragen werden. Eine Kombination aus weißem Hemd und Fliege ist dem Anlass ebenfalls angemessen. Anstatt zu einer Fliege in klassischem Schwarz zu greifen, kann man(n) sich auch für Pailletten- oder Glitzerfliegen entscheiden.
Sicher unterwegs … in Zeiten von Corona:
5er-Set, unisex, waschbar, wiederverwendbar, mit Glitzersteinchen in vielen Farb- und Formvarianten erhältlich.
Das traditionelle Bleigießen ist seit 2018 offiziell verboten. Allerdings gibt es auch viele lustige Alternativen, mit denen man an Silvester die Zeit bis Mitternacht verkürzen kann.